Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einführungsmodul
Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen der Gender Studies zu MINT (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) ausgehend von natur- und technikwissenschaftlichen Konzepten, Praxen und Professionsentwürfen.
Das Programm-Modul bereitet die Profilbildung im Feld der Gender Studies zu MINT (Vertiefungsmodul) vor durch die Vermittlung von Methoden der Gender Studies und exemplarischen Genderanalysen in unterschiedlichen Feldern von MINT.
Vertiefungsmodul
Im Vertiefungsmodul werden, aufbauend auf den Kenntnissen aus dem Einführungsmodul, die Genderkompetenzen dem individuellen Profil des/ der Studierenden entsprechend erweitert. Ziel ist die Anbahnung der Kompetenzen zu disziplinübergreifender Reflexion aus Gender- und Diversityperspektive und zum Transfer in das eigene Studienfach.
Die Studierenden gewinnen im Rahmen des Moduls vertiefte Einblicke in Themenfelder der Gender Studies. Die aktuellen Lehrveranstaltungen der Gender Studies finden sich im Vorlesungsverzeichnis des ZIFG.
Projektmodul
Wie lassen sich die Erkenntnisse aus den Analysen der Gender Studies auf die Inhalte der MINT Studienfächer übertragen?
In Abhängigkeit vom gewählten Studienprojekt werden Fragestellung und Projektablauf entworfen und umgesetzt.
Begleitend gibt es eine Projektwerkstatt, die alle laufenden Projekte zusammenführt, zum Austausch untereinander über Projektverläufe und zur Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse.
Wie lassen sich Erkenntnisse aus den Analysen der Gender Studies auf die Inhalte der MINT Studienfächer übertragen?
Vertiefungsmodul II
Profilbildung Gender zur Vorbereitung des Abschlussprojektes.
Vertiefung der Genderkompetenzen - aufbauend auf den Kenntnissen aus dem ersten Teil des Studienangebotes - dem individuellen Interessen-Profil des/ der Studierenden entsprechend.
Im Fokus stehen dabei Einblicke in die für das Abschlussprojekt relevanten Felder der Gender Studies.
Die Studierenden bereiten sich im Rahmen dieses Moduls auf das Abschlussprojekt vor. Ziele sind die Profilschärfung hinsichtlich der Kenntnisse der Methoden der Gender Studies und der Übertragung und Anwendung der Erkenntnisse der Gender Studies zu MINT.
Zur Auswahl der passenden Lehrveranstaltungen zu den Abschlussprojekten wird eine individuelle Beratung angeboten.
Zum Lehrangebot siehe Vertiefungsmodul I.
Abschlussprojektmodul
Gender und Diversity in der Gestaltung von Forschungsprojekten und Technologien.
Im Abschlussprojekt - Gender und Diversity in der Gestaltung von Forschungsprojekten und Technologien - werden die in den vorangegangenen Programm-Modulen erworbenen Genderkompetenzen gestaltend in Forschung und/ oder Technologieentwicklung umgesetzt.
Dies kann als Teilabschnitt im Rahmen einer Studienabschlussarbeit (BA/ MA/ Promotion) oder als sonstiges Studienprojekt umgesetzt werden.